Anita Hentschel

deutsche Leichtathletin (Diskuswurf); EM-Dritte 1966; Olympiavierte 1968; DDR-Meisterin 1965 und 1966

* 12. Dezember 1942 Löbnitz

Internationales Sportarchiv 11/1967 vom 6. März 1967

Laufbahn

Die Ostdeutsche Anita Hentschel vom SC Chemie Halle verbesserte 1966 als 23jährige Leichtathletin den deutschen Rekord im Diskuswerfen der Frauen zweimal: Am 19. Mai gelang ihr ein Wurf von 57,96 Metern, mit dem sie den deutschen Rekord der Leipzigerin Ingrid Lotz, erzielt 1964 bei den Olympischen Spielen in Tokio, um 75 Zentimeter übertraf, dann schaffte sie am 30. Mai in Cottbus die Weite von 59,02 Metern und überwand dabei als zweite Diskuswerferin der Welt - nach der Sowjetrussin Tamara Press - die 59-Meter-Marke. Anita Hentsche kam mit dieser Leistung bis auf 68 Zentimeter an den Weltrekord heran, den Tamara Press am 11. August 1965 in Moskau mit 59,70 Metern aufgestellt hatte. Im Grunde könnte Anita Hentschel ihren Wurf von 59,02 Metern sogar als Weltrekord betrachten, denn Tamara Press gilt kaum noch als Leichtathletin. Die Russin erschien erschien nämlich nicht zu den Leichtathletik-Europameisterschaften 1966 in Budapest. Der Grund ihres Fernbleibens lag offenkundig darin, dass sie sich nicht der ärztlichen Untersuchung unterziehen lassen wollte, die in Budapest erstmals vorgenommen wurde, damit gewährleistet wurde, dass in den Frauen-Wettbewerben dieser Europ...